Das Problem
Mögliche Hindernisse für gesundes Arbeiten im Home-Office.
BILDSCHIRM RICHTIG EINGERICHTET?
Für besonders rückenschonendes Arbeiten sollten Sie Ihren Bildschirm so einrichten, dass der Abstand zwischen Tisch und Bildschirmunterkante möglichst gering ausfällt. Lichtquellen sollten sich nicht im Bildschirm spiegeln.
Um Ihre Augen zu entlasten sollten Sie den Arbeitsplatz am besten so einrichten, dass das Tageslicht seitlich zum Bildschirm ins Zimmer scheint.
Ihr Blick auf den Monitor sollte senkrecht sein. Hierzu müssen Sie den Bildschirm möglicherweise entsprechend neigen. Ein optimaler Sehabstand zum Monitor sind in etwa 50-70 Zentimeter.
RICHTIGE SITZHALTUNG?
Zu langes Sitzen ist schädlich für die Gesundheit. Aufstehen, herumlaufen, Sitzposition ändern - Ihr Rücken wird Ihnen dankbar sein, wenn Sie regelmäßig Bewegung in den Arbeitsalltag bringen. Eine gute Lösung sind höhenverstellbare Schreibtische, die eine Abwechslung zwischen Sitzen und Stehen ermöglichen.
Beim Sitzen sollten Sie Ihre Schultern möglichst entspannen, die Oberarme locker und im rechten Winkel zu den Unterarmen halten. Ihre Füße sollten komplett auf dem Boden liegen, Schienbein und Oberschenkel ebenfalls im rechten Winkel ausgerichtet. Ihre Arme liegen am besten waagerecht auf dem Tisch.
IST DER BÜROSTUHL ANGEMESSEN?
Auch beim Sitzen ist viel Bewegung empfehlenswert. Verändern Sie immer wieder die Sitzposition, um Ihren Rücken zu schonen. Dabei ist es gesünder, die gesamte Sitzfläche zu nutzen, anstatt nur auf dem Stuhlrand zu sitzen. Die Armlehne des Bürostuhls ist am besten auf derselben Höhe wie der Schreibtisch.
Ein anpassbarer, ergonomischer Bürostuhl kann für Ihre Rückengesundheit einen großen Unterschied machen.
WIE IST DIE ARBEITSATMOSPHÄRE?
Der Arbeitsraum kann und sollte durchaus so eingerichtet sein, dass man sich dort wohl fühlt. Die Klangkulisse können Sie beispielsweise mit einem Teppich verbessern.
Wichtig ist zudem, dass der Arbeitsplatz zu Hause ein Raum speziell zum arbeiten ist, um Arbeit und Freizeit nicht zu sehr zu vermischen. Wenn Ihnen kein gesondertes Arbeitszimmer zur Verfügung steht, können Sie auch mit Trennwänden und Raumteilern gute Ergebnisse erzielen.