Unser wichtigstes Sinnesorgan leistet täglich Schwerstarbeit. Es gibt das „Büroaugen-Syndrom“. Es tritt auf, wenn die Augen über längere Zeit stark beansprucht werden und austrocknen.
Symptome sind trockene, juckende oder brennende Augen und erhöhte Lichtempfindlichkeit.
Einleuchtend:
Ein schlecht beleuchteter Arbeitsplatz
verursacht Gesundheits- und Leistungsprobleme.
ÜBERLASTETE AUGEN
KOPFSCHMERZEN
Eine falsche Arbeitsplatzbeleuchtung strengt die Augen an. Sie müssen ungünstige Lichtverhältnisse regelmäßig ausgleichen.
Darüberhinaus können schlechte Sichtverhältnisse zu einer falschen Körperhaltung führen. Beides kann Kopfschmerzen oder Migräne verursachen.
ERHÖHTE NERVOSITÄT
Nicht nur verschiedene Lichtstärken haben Auswirkungen auf unseren Körper. Auch Lichtfarben wirken sich unterschiedlich auf den Menschen aus. So kann ein zu starker Rot- und Gelbanteil im Licht zu Unruhe und Nervosität führen.
STIMMUNGSSCHWANKUNGEN
Licht ist wichtig für viele biologische Funktionen. So beeinflussen Lichtstärke und Lichttemperatur die Aufmerksamkeit und die Stimmung. So kann eine unzureichende Beleuchtung Stimmungsschwankungen auslösen.
RÜCKENSCHMERZEN
Die Beleuchtung wirkt zwar nicht direkt auf das Muskel-Skelettsystem wie beispielsweise ein Stuhl. Das Licht hat jedoch einen wesentlichen Einfluss auf die Informationsverarbeitung und die dabei eingenommene Körperhaltung. Zwangshaltungen aufgrund mangelnder Beleuchtung können zu Rückenschmerzen führen.
UNFALLGEFAHR
Schlechte Beleuchtung erhöht die Unfallgefahr und beeinträchtigt damit die Arbeitssicherheit. In unzureichend beleuchteten Verkehrswegen stellt jedes Hindernis ein potenzielles Stolper- und Unfallrisiko dar.
Ergonomische und intelligente Bürobeleuchtung
Arbeitsplatzstandort, Lichtstärke und Lichttemperatur sowie das tageszeitenabhängige natürliche Licht berücksichtigen.
Wir berücksichtigen die individuellen Anforderungen an die Arbeitsplatzausleuchtung und planen Ihren Arbeitsplatz für eine optimale Leistungsfähigkeit und Gesunderhaltung.
Profitieren Sie von positiven Auswirkungen richtiger Beleuchtung.

Optimales Licht ist wesentlich für gute Arbeitsergebnisse
Optimales Licht ist entscheidend.
Das Licht am Arbeitsplatz hat großen Einfluss auf Ihre Arbeit, Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit. Durch eine optimale Ausleuchtung erhöht sich die Produktivität einer Organisation nachweislich.
Helfen Sie Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern indem Sie ergonomische Aspekte der Bürobeleuchtung bei der Arbeitsplatzgestaltung berücksichtigen. Sie fördern damit die Motivation, die Konzentration, die Gesundheit und nicht zuletzt die Leistungsfähigkeit.
Jeder Arbeitsplatz benötigt eine individuelle ergonomische Lichtlösung
Licht an - Licht aus? Das war gestern.
Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir den Lichtbedarf an Ihren Arbeitsplätzen.
Mit einem passenden Lichtkonzept helfen wir Ihnen bei der Auswahl und dem richtigen Standort von Schreibtisch und Beleuchtungslösungen.
Tageslicht
Leistungsfördernd und gesund.
Räume ohne Tageslicht
Wenn es gar nicht anders geht -> Optimales künstliches Licht für jeden Raum.
Helle Deckenbeleuchtung
Sorgt für Ausleuchtung des Raumes, auch wenn es draußen dunkel wird.
Stehleuchten
Eine Kombination aus direkter-/indirekter Lichtverteilung.

Konzentration
Fehlendes Licht oder die falsche Lichttemperatur führt zu Müdigkeit. Der Körper "schaltet in den Nachtmodus". Durch ergonomische Beleuchtung am Arbeitsplatz kann die Konzentration gesteigert werden, so dass auch komplizierte Aufgaben leichter von der Hand gehen und fehlerfrei erledigt werden.
Gesundheit
Licht ist notwendig, um Vitamin D zu produzieren und verbessert außerdem die Stimmung und die Zufriedenheit. Den Stress für die Augen reduzieren und dem Körper die für ihn beste Lichtversorgung zu geben, fördert die Gesundheit dauerhaft.
Leistungsfähigkeit
Die Ausstattung des Arbeitsplatzes und eine gute Ausleuchtung sind nicht nur wichtigere Faktoren für die Zufriedenheit im Job. Zufriedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind leistungsstärker und bedeutend produktiver.
Ein ergonomischer Arbeitsplatz erfordert individuelle Lichtlösungen
Bei uns finden Sie eine Vielzahl von hochwertigen und durchdachten Lichtlösungen namhafter Hersteller.
Für alle Arbeitsbereiche finden wir die für Sie passende Beleuchtung.
Stehleuchten
Tischleuchten
Tischleuchten
Besonders einfach einstellbar
und können so in fast
jede Position bewegt werden.
Pendelleuchten
Pendelleuchten
Pendelleuchten sorgen für
eine normgerechte,
gleichmäßige Ausleuchtung.
Ein- und Anbauleuchten
Ein- und Anbauleuchten
Ausgestattet mit lichtlenkenden Mikrostrukturen, sorgen Deckenanbauleuchten für eine homogene und blendfreie Lichtverteilung.
Jetzt anfragen!Deckeneinlegeleuchten
Deckeneinlegeleuchten
Bündig in die Decke eingelassen, wirken Deckeneinbauleuchten weniger durch ihr Design als durch pures Licht.
Jetzt anfragen!Wandleuchten
Wandleuchten
Viel Licht bei hoher Effizienz ist die Maxime sicherer Leuchten.
Nutzerfreundlich hinsichtlich Reinigung und Wartung.
Lassen Sie sich persönlich beraten.
0711 809 120 199

Expertenstimme
Die Wahl der richtigen Leuchtmittel wirkt sich nicht nur auf die Stromkosten, sondern auch auf die Arbeitsleistung der Büromitarbeiter aus. Die Lichtplanung muss dabei nicht nur den Normen genügen, sondern auch ästhetische und ergonomische Kriterien sowie individuelle Wünsche berücksichtigen – am Einzelplatz ebenso wie im weitläufigen „Open Office".
Axel Ueberschär, Geschäftsführer und Lichtexperte

UNSERE NETZWERKPARTNER
Erweiterte Beratungskompetenz
Ihr Weg zu uns
Beratungszentrum Stammheim
Am äußeren Graben 6
70439 Stuttgart
0711 809 120 199
Montag - Donnerstag
09:00 - 18:00 Uhr
Freitag
09:00 - 17:00 Uhr
Samstag
09:00 - 12:00 Uhr
Das Laden von OpenStreetMap wurde nicht erlaubt. Bitte ändern Sie die Datenschutz-Einstellungen