Es sind mehr als 17 Millionen Menschen in Büros tätig. 68.000 Stunden verbringt jeder pro Jahr dabei im Sitzen. Die daraus resultierenden gesundheitlichen Probleme sind zu 90% auf Bewegungsmangel zurückzuführen. Aber nicht nur den Körper sondern auch die Seele kann das ständige Sitzen belasten.
Bewegung im Büro hält Sie fit und gesund
Dass Bewegung den Körper gesund hält ist allseits bekannt. Wer in einem Büro arbeitet weis ziemlich genau wie schwierig es sein kann ausreichend Bewegung in den Alltag zu bringen. Schuld daran sind die fehlende Einrichtung oder Platzmangel. Statisches oder falsches Sitzen und das mehrere Stunden am Tag ist ungesund für unseren gesamten Körper und beeinträchtigt den Kreislauf und die Blutgefäße. Um Bewegung im Büro zu fördern bestehen viele Möglichkeiten. Zu empfehlen sind Büromöbel, die aufgrund ihrer Konstruktion ganz nebenbei den Körper in Bewegung bringen.
Mit Ihrer Büroeinrichtung den Körper und Geist in Bewegung halten.
Büromöbel, die MitarbeiterInnen bei der Arbeit fit halten, haben einen positiven Effekt auf den Arbeitsalltag. Aufgrund der ständigen Bewegung verfällt der Körper nicht in ungewollte Ruhephasen und der Kreislauf bleibt aktiv. Dadurch steigert sich die Leistungsbereitschaft und Motivation. MitarbeiterInnen sind produktiver und halten sich gleichzeitig gesund. Das Arbeiten fällt leichter und Krankheitsfälle reduzieren sich.
Wir beraten Sie gerne zu einer bewegungsfördernden Büroeinrichtung. Wir ermöglichen Ihnen gerne auch die Testung von einer passenden Büroeinrichtung, die Sie fit hält.
Büroeinrichtung - Bewegung am Arbeitsplatz
Unsere gesamte Produktauswahl zeigen Ihnen unsere BeraterInnen gerne in einem Beratungstermin. Sie haben unterschiedliche Optionen, wie Sie an Ihrem Arbeitsplatz in Bewegung bleiben. Finden Sie Ihre ideale Lösung.

Bewegtes Sitzen - mehr Bewegung am Arbeitsplatz.
Wir sitzen –
und das eigentlich viel zu viel und viel zu lange. Das belegen nicht nur zahlreiche Studien, sondern auch die Krankenkassen.
Angst vorm Sitzen müssen wir dennoch nicht haben – denn es gibt viele Möglichkeiten, den Rücken auch beim Sitzen zu entlasten.
Dazu gehört das dynamische Sitzen.
Tipps für mehr Bewegung am Arbeitsplatz
Es bedarf etwas Disziplin sich täglich im Büro ausreichend zu bewegen - ist aber weitaus einfacher als man es sich vorstellt. Schon mit kleinen Tricks und Routinen bringen Sie Ihren Arbeitstag in Schwung.
- Nutzen Sie Gelegenheiten im Arbeitsalltag, um aufzustehen. Lassen Sie sich Ihren Kaffee nicht von KolllegInnen mitbringen, sondern laufen Sie selbst zur Kaffeeküche. Selbst kurze Wege entspannen den Körper vom langen Sitzen.
- Schon auf dem Arbeitsweg können Sie Ihren Körper in Schwung bringen. Fahren Sie mit dem Rad oder laufen Sie einen Teil Ihrer Strecke.
- Kurze Übungen mit einer Dauer zwischen 60 und 90 Sekunden, mehrmals täglich, hält Ihren Körper nachhaltig gesund und beugt Schwerzen vor.
- Treppen sind Ihr Freund. Sie regen mit Treppensteigen die Durchblutung Ihrer Gliedmaßen an. Eine kurzzeitige Erhöhungen der Herzfrequenz reichert den Sauerstoff in Ihrem Blut an. Das hält Sie nicht nur fit, sondern auch motiviert und effizient bei der Arbeit.
- Arbeiten Sie gelegentlich im Stehen. Versuchen Sie ca. 50% Ihrer Arbeitszeit auf den Beinen zu verbringen. Stehtische in Meetingräumen sind ein guter Anfang. Im Idealfall haben alle MitarbeiterInnen einen höhenverstellbaren Schreibtisch.
- Erinnerungssysteme benachrichtigen Sie, wenn es wieder Zeit für etwas Bewegung wird. Auch ein digitaler Gesundheitscoach kann mehr Bewegung in Ihren Arbeitsalltag bringen.
- Nutzen Sie Büromöbel, die ganz automatisch Bewegung in Ihren Arbeitsalltag bringen. Schreibtischlaufbänder und Bürostühle mit integrierter Rotation können eine ideale Lösung sein.
Die Bewegung machts
Täglich leiden Menschen im Büro an den direkten Folgen des Bewegungsmangels. Mit einfachen und regelmäßigen Übungen geben Sie Ihrem Körper die Entspannung und Bewegung, die er beim Arbeiten braucht. Lockern Sie sich selbst auf.
Das Laden von YouTube wurde nicht erlaubt. Bitte ändern Sie die Datenschutz-Einstellungen
Büroangestellte verbringen einen erheblichen Teil Ihrer Zeit sitzend.
PHYSIS UND PSYCHE LEIDEN
FEHLZEITEN HÄUFEN SICH
Bewegungsmangel kann krank machen. Die logische Konsequenz sind Fehlzeiten. Krankenkassen schätzen die gesamte Fehlzeit aller Erwerbspersonen in Deutschland auf über 40 Millionen Tage.
STRESS UND HEKTIK
Bewegung bietet hier ein wichtiges Ventil. Körperliche Aktivität baut Stresshormone ab, macht uns ausgeglichener und zufriedener. Regelmäßiges Bewegung steigert auch unsere Belastbarkeit und wir werden stressresistenter.
VERLETZUNGSRISIKO
Zum Bewegungsmangel zählt ein signifikanter Muskelabbau. Der menschliche Körper ist bemüht, so energieeffizient wie möglich zu arbeiten. Deshalb werden Muskeln, die nur selten benötigt werden, abgebaut. Dieser Abbau kann zu einer ernsten Bedrohung werden. Ohne ausreichend Muskelgewebe kann die Wirbelsäule nicht über einen längeren Zeitraum aufrecht gehalten werden und die Stabilität als auch die Funktionalität der Gelenke nimmt ab. Das Verletzungsrisiko der Betroffenen steigert sich erheblich.
Deshalb ist Bewegung im Büro so wichtig!
Gesundheit
Bedenken Sie: Sie sitzen nicht nur am Arbeitsplatz. Lange Arbeitswege, die im Sitzen zurückgelegt werden, verstärken das Problem. Ihre Gesundheit profitiert vom bewegten Arbeiten. Energieumsatz und Herzfrequenz liegen an dynamischen Arbeitsplätzen signifikant höher. Auch Übergewicht z.B lässt sich somit vorbeugen. Rein physisch sind Menschen nicht zum Sitzen gemacht. Ständige Bewegung hält den Körper fit. Am Arbeitsplatz ist die einfachste Möglichkeit, um in Bewegung zu bleiben, das Stehen.
Leistung
In zahlreichen Studien konnten Forscher den positiven Effekt von Bewegung auf die kognitive Leistung belegen – selbst bei kurzen, moderaten Bewegungseinheiten. Denn Bewegung regt nicht nur den Stoffwechsel an, sondern liefert dem Gehirn auch mehr Sinnesreize, um Inhalte zu verknüpfen – die beim arbeiten besser gespeichert und abgerufen werden können.
Motivation
Motivation ist essentiell. Für den einzelnen und für das ganze Team. Motivation hat immer auch einen Effekt nach außen. Grundvoraussetzung für gute Mitarbeiter ist ein kollegiales Betriebsklima, das die Zusammenarbeit fördert. Bewegung hält Sie aktiv. Ihr Blutkreislauf wird angekurbelt und transportiert den Sauerstoff durch den Körper. Das hält Sie wach und Sie bleiben motiviert, auch bei anstrengenden Denkarbeiten.
Bringen Sie mit ergonomischen Büromöbeln Bewegung ins Büro.
Ergonomische Lösungen für mehr Bewegung am Arbeitsplatz.
Dynamisches Sitzen
Dynamisches Sitzen
Hersteller haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Stehen und Sitzen am Arbeitsplatz zu revolutionieren. Die Philosophie ist dabei so einfach wie effektiv: mehr Bewegung!
Zur Auswahl unserer Büromöbel für dynamisches Sitzen!Stehstuhl
Stehstuhl
Stehstühle setzen hinsichtlich Bewegungsspielraum, Anpassbarkeit und Sitzhöhen neue Maßstäbe.
Jetzt Stehstühle anfragen!Höhenverstellbare Schreibtische
Höhenverstellbare Schreibtische
Jeder höhenverstellbare Schreibtisch kann sich auf Knopfdruck zum Stehtisch verwandeln. Idealerweise findet in fest eingestellten Intervallen ein Wechsel der Arbeit vom Sitzen zur Arbeit im Stand statt. Das sorgt für mehr Bewegung.
Zur Auswahl unserer höhenverstellbaren Schreibtische!Treppensteigen
Treppensteigen
Wenn Sie die Möglichkeit haben:
Vermeiden Sie den Aufzug. Treppensteigen ist das perfekte Workout für Zwischendurch.
Geharbeitsplatz
Geharbeitsplatz
Viele Menschen sitzen überhaupt nicht. Der menschliche Körper ist dazu in der Lage. Über Millionen von Jahren sind wir jeden Tag durchschnittlich 15 - 20 km gelaufen. Dies sind mehr als die 10.000 Schritte, die viele von uns als tägliches Schrittziel anstreben.
Zu Ihrem Geharbeitsplatz!Übungen am Arbeitsplatz
Übungen am Arbeitsplatz
Es gibt eine Reihe von Beispielen für kleine Büro-Workouts, die man ganz schnell und einfach durchführen kann, um nach dem ganzen Stress und langem Sitzen die Muskulatur wieder zu lockern. Nutzen Sie unser Angebot an nützlichen Tipps für Übungen am Arbeitsplatz.Auch schon einfaches stehen hält Sie fit.
Zu den Übungen!Lassen Sie sich persönlich beraten.
0711 809 120 199

UNSERE NETZWERKPARTNER
Erweiterte Beratungskompetenz
Ihr Weg zu uns
Beratungszentrum Stammheim
Am äußeren Graben 6
70439 Stuttgart
0711 809 120 199
Montag - Donnerstag
09:00 - 18:00 Uhr
Freitag
09:00 - 17:00 Uhr
Samstag
09:00 - 12:00 Uhr
Das Laden von OpenStreetMap wurde nicht erlaubt. Bitte ändern Sie die Datenschutz-Einstellungen