Ist kein ergonomischer Bürostuhl im Einsatz, weisen uns schnell Rückenschmerzen auf eine Fehlbelastung oder Fehlstellung der Wirbelsäule hin. Aber auch ohne vorherige Ankündigung kann es zu Schäden des Körpers kommen. Bandscheibenvorfälle z.B. werden begünstigt durch den Elastizitäts-Verlust der Bandscheibe mit steigendem Alter und langes statisches Sitzen in ein und derselben Position sowie einem falschen Stuhl.
Sitzen kann schaden
RÜCKEN UND BANDSCHEIBEN
KREISLAUF
Wenn wir über einen längeren Zeitraum nur sehr eingeschränkt bewegen, verlangsamt sich auch unser Kreislauf, die Durchblutung stockt. Zusammen mit weiteren Risikofaktoren wie Rauchen oder der Einnahme von Hormonpräparaten, wie der Pille, kommt es leicht zu Venenleiden oder gar Thrombosen und Herz-Kreislauferkrankungen.
MUSKELN
Neben Skeletterkrankungen sind auch Muskel- und Nervenerkrankungen eine Folge von schlechter Haltung und langem Sitzen. Begünstig werden diese Erkrankungen häufig durch einen nicht passenden Stuhl. Verhärtete Muskeln üben solange Druck auf unsere Nerven aus, bis diese sich entzünden. Ohne Medikamente lässt sich eine Muskelentzündung schwer behandeln und diese belasten unseren Organismus zusätzlich.
HALTUNGSSCHÄDEN
Pauschal kann man sagen, dass immer wiederkehrende oder langanhaltende einseitige Belastungen die Wirbelsäule und die dazugehörigen Muskeln aus dem Gleichgewicht bringen. Diese ständigen Reizungen führen zu Schonhaltungen, Verkrampfungen und auf Dauer zu Haltungsschäden.
ERHÖHTE GEFAHR AN KREBS ZU ERKRANKEN
Langes Sitzen erhöht das Risiko für bestimmte Krebsformen, wie z.B. Brust- und Dickdarmkrebs. Grund dafür ist eine Begünstigung von Tumorwachstumsfaktoren. Fehlt uns körperliche Aktivität, führt dies darüber hinaus zu einer Unterstimulation des Immunsystems mit reduzierter Tumorabwehr.
PSYCHE
Neuseeländische Forscher haben in einer aktuellen Studie: die Auswirkungen einer krummen Sitzhaltung auf die Psyche untersucht. Das Ergebnis: Die aufrecht sitzenden Studienteilnehmer stuften ihr Selbstwertgefühl höher ein als die „Krummrücken“, sie berichteten über eine bessere Stimmung, weniger Angstgefühle und sogar eine höhere Libido.
Ein ergonomischer Bürostuhl,
individuell auf Sie abgestimmt!
Sitzen Sie richtig!
Ein moderner Bürostuhl lässt sich durch zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten individuell an die jeweilige Person anpassen. Wir bei Ueberschär helfen Ihnen gerne dabei, genau den richtigen Bürostuhl für Sie zu finden.

Ein ergonomischer Bürostuhl beugt Schäden vor
Bewegend gesund bleiben
und im optimalen Stuhl Platz nehmen.
Herkömmliche Sitzkonzepte setzen dem Bewegungsmangel im Büro nicht viel entgegen.
Häufig fördern Sie sogar Muskelabbau und falsche Sitzhaltungen.
Das kann man auch als „Sitzfalle“ bezeichnen – denn, unsere Arbeit zwingt uns in diese Positionen.
Die Situation können wir nur verändern, wenn Bewegung ins Spiel kommt.
Wir sind Experten beim Thema ergonomische Bürostühle und bieten neben einer großen Auswahl an Produkten auch die passende Beratung an - damit Sie den Bürostuhl finden, der für Sie genau richtig ist.
Bürostuhl richtig einstellen
Wie ein Bürostuhl eingestellt ist kann großen Einfluss auf Ihren Arbeitsalltag und Ihre Gesundheit haben.
Erfahren Sie in unserem Video-Tutorial, wie Sie Ihren Arbeitsplatz und ergonomischen Bürostuhl auf Ihre Proportionen anpassen und die Funktionen optimal nutzen.
Eine gesunde Sitzhaltung darf bei einem Bürostuhl nicht vernachlässigt werden. Unser Geschäftsführer Axel Ueberschär erklärt Ihnen auch die optimale Position für einen gesunden Rücken und Körper.
Das Laden von YouTube wurde nicht erlaubt. Bitte ändern Sie die Datenschutz-Einstellungen
Der Unterschied zu einem herkömmlichen Bürostuhl
Herkömmliche Bürostühle sind oft nicht ergonomisch.
Ein ergonomischer Bürostuhl zeichnet sich durch zahlreiche Eigenschaften aus, die eine gesunde Sitzhaltung für Sie einfach und komfortabel machen.
Klicken Sie im unteren Bild auf die Pluspunkte! Hier sehen Sie, wie ein ergonomischer Bürostuhl Sie in jeder Hinsicht unterstützt.
Gerne beraten wir Sie zu dem Thema - finden Sie jetzt Ihren perfekten Bürostühl!
Bewegungsgelenk
Fördert harmonische Bewegungen.
Lehne
Gibt Halt ohne Bewegungsfreiheit einzuschränken.
Rückenpolster
Gibt Halt und Stabilität.
Intelligenter Sitz
Leicht konvex geformt.
Lordosenwölbung
Individuell einstellbar.
Multizonen Komfortschaum
Höchster Sitzkomfort ohne Druckstellen.

Weshalb ein ergonomischer Bürostuhl?
Gesundheit
Falsches Sitzen kann erhebliche gesundheitliche Schäden verursachen. Angefangen von Kopfschmerzen, bis hin zu einem Bandscheibenvorfall ist alles möglich. Gesundes Sitzen bedeutet auch dynamisches Sitzen, also nicht immer in der gleichen Position verharren, sondern die Sitzposition so oft wie möglich verändern.
Wohlbefinden
Richtiges Sitzen ist für die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden von großer Bedeutung. Das trifft vor allem auf Menschen zu, die aus beruflichen Gründen lange sitzen müssen, beispielsweise bei Bürotätigkeiten. Ein ergonomischer Bürostuhl unterstützt die individuelle Sitzhaltung ganz natürlich.
Leistungsfähigkeit
Mit einem ergonomischen Bürostuhl können gesundheitliche Schäden von vornherein sehr leicht vermieden werden. Es kommt zu weniger krankheitsbedingten Ausfällen. Eine richtige Sitzhaltung steigert die Leistungsfähigkeit und Motivation.
Eine Auswahl an ergonomischen Bürostühlen
Lassen Sie sich persönlich beraten.
0711 809 120 198

Ihr Weg zu uns
Beratungszentrum Stammheim
Am äußeren Graben 6
70439 Stuttgart
0711 809 120 198
Montag - Donnerstag
09:00 - 18:00 Uhr
Freitag
09:00 - 17:00 Uhr
Samstag
09:00 - 12:00 Uhr
Das Laden von OpenStreetMap wurde nicht erlaubt. Bitte ändern Sie die Datenschutz-Einstellungen