Viele Menschen verändern bei Stress Auswahl und Mengen der verzehrten Lebensmittel. Anstatt bewußt zu speisen, verzichten wir auf Mahlzeiten oder lassen andere ungesunde Ernährungsgewohnheiten zu. Als Folge wird der Stress größer, ein Teufelskreis entsteht.
Falsche Ernährung und Bewegungsmangel schaden
STRESS
ZEITDRUCK
Die Zeit ist ein weiterer Faktor, der der gesunden Ernährung am Arbeitsplatz oft im Weg steht. Stehen wir unter Druck, haben wir weder Zeit noch Muße für eine ausgewogene Ernährung. Der Schokoriegel oder das belegte Brötchen vor dem Computer sind nur ein unzureichender Ersatz für eine frische Mahlzeit.
EINSEITIGE ERNÄHRUNG
Das verlockende "Süße" vom Bäcker, das Schnitzel zum Mittag und die Schokolade für die Nerven. Das bedeutet zu viel Fett, zu viel Zucker und zu wenig an Vitaminen und Nährstoffen, die für Konzentration und Leistungsfähigkeit dringend gebraucht werden. Ernähren wir uns dauerhaft so einseitig, macht sich das in ernsthaften Krankheiten bemerkbar.
BEWEGUNGSMANGEL
Es wird immer schwieriger, ein ausreichendes Maß an Bewegung aufrechtzuerhalten, da das alltägliche Lebens- und Arbeitsumfeld der Menschen zunehmend durch sitzende Tätigkeiten bestimmt wird. Kommt jetzt noch die falsche Ernährung hinzu, sind Krankheiten und Übergewicht schon vorprogrammiert.
Gesunde Ernährung
Der Treibstoff für mehr Leistung
Gesunde Ernährung am Arbeitsplatz ist ein oft unterschätzter Erfolgsfaktor für Leistung und Wohlbefinden im Alltag. Ernährungsexperten empfehlen mindestens drei Mahlzeiten am Tag und je nachdem, ob wir am Vormittag eine Zwischenmahlzeit brauchen oder nicht, ist das Mittagessen die zweite oder dritte Mahlzeit. Egal ob kalt oder warm – wichtig ist, dass wir uns nach dem Essen angenehm satt und nicht müde und schlapp fühlen.

Besser richtig statt viel
Auf das WAS wir essen kommt es an
Statt auf Schokoriegel, Kuchen oder belegte Brötchen zurückzugreifen, sollten wir uns mit gesunden Snacks eindecken.
Sich am Arbeitsplatz gesund zu ernähren kann ganz einfach sein und dabei auch noch gut schmecken! Nüsse, klein geschnittenes Obst und Gemüse oder fettarme Milchprodukte versorgen den Körper optimal mit Nährstoffen, ohne ihn zu belasten.
Genießen Sie gemeinsam gesundes Essen und Trinken
Auch die Zeit, die aktiv mit Essen und vor allem nicht am Schreibtisch verbracht wird, wirkt sich positiv auf das Arbeitserlebnis und die Produktivität Ihres Teams aus. So wird Pause zur wertvollen Auszeit.

Deshalb ist die Ernährung im Büro besonders wichtig
Gefährlicher Bewegungsmangel
Im Büro müssen wir viel sitzen. Trotz aller möglichen Maßnahmen ist es nicht immer möglich unseren eigentlich notwendigen Bedarf an Bewegung zu decken. Gerade deswegen ist es wichtig, unsere Ernährung auf diese Situation anzupassen um möglichen Problemen entgegenzuwirken.
Übergewicht
Verbringt man einen Großteil des Tages sitzend und bewegt sich kaum, wird entsprechend wenig Energie verbraucht. Nimmt man dann übermäßig Kalorien in Form von schnellen Energiebringern wie süßen Limonaden oder Gebäck zu sich, steigt die Gefahr des Übergewichts. Nahrung, die Energie verteilt über Stunden zurückgibt, sollte die Lösung sein.
Leistung sinkt
Mitarbeiter sind dauerhaft leistungsfähiger und konzentrierter bei der Arbeit wenn sie sich richtig ernähren. Mit dem Verzehr leerer Kalorien, sinkt nach einem kurzen Energieschub die Konzentration recht schnell. Frische Snacks aus unverarbeitetem Obst und Gemüse, mit einem Dip bringen Genuss und gleichzeitig Energie.
Power in der Pause
Frische Lebensmittel appetitlich serviert machen die Pause zum Genuss. Anschließend ein paar Übungen und der Tag kann entspannt weiter gehen.
Spielend entspannen
Kraft tanken mit Bewegung
Mit spielerischen Konzentrations- und Bewegungs-Übungen in der Pause sind Sie gut gerüstet für den Rest des Tages.
Präsentation ist alles
Bringen Sie Farbe in Spiel
Verschiedene bunte Gemüse- und Obstsorten bringen Leben in die Vesperdose und machen Appetit auf gesunde Ernährung.
Frisch und heimisch
Im Team zum Genuss
Gesunde Ernährung leicht gemacht, wenn immer einer aus dem Team sich um die Zubereitung eines gesunden Snacks kümmert. Das fördert Geselligkeit und Gesundheit.
Lassen Sie sich persönlich beraten.
0711 809 120 199

UNSERE NETZWERKPARTNER
Erweiterte Beratungskompetenz
Ihr Weg zu uns
Beratungszentrum Stammheim
Am äußeren Graben 6
70439 Stuttgart
0711 809 120 199
Montag - Donnerstag
09:00 - 18:00 Uhr
Freitag
09:00 - 17:00 Uhr
Samstag
09:00 - 12:00 Uhr
Das Laden von OpenStreetMap wurde nicht erlaubt. Bitte ändern Sie die Datenschutz-Einstellungen