Wirbelsäule im Büro entlasten

So bleibt Ihr Rücken gesund

Mann auf Bürostuhl Entspannung

Ihre Wirbelsäule leidet unter langem Sitzen, einer schlechten Haltung oder ungeeigneten Büromöbeln – häufig mit verzögerten Folgen: Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Muskelversteifungen oder Taubheitsgefühle, die oft erst nach Monaten oder Jahren auftreten. Rückenprobleme zählen als Volkskrankheit Nr. 1 und sind verantwortlich für unzählige Krankheitstage - die Schreibtischarbeit ist eine der Hauptursachen. Glücklicherweise bietet die moderne Bürogestaltung Mittel und Wege, wie Ihr Rücken und Körper gesund bleibt. Lesen Sie unsern Bürotipp und erfahren Sie, welche Büromöbel und Routinen Ihre Gesundheit im Büroalltag unterstützen.

Sitz und Haltung bewahren

Ein gesunder Rücken beginnt mit der optimalen Haltung. Der Mensch ist für Bewegung gemacht – doch ein Arbeitstag, der fast ausschließlich im Sitzen verbracht wird, belastet die natürliche S-Form Ihrer Wirbelsäule. Besonders problematisch wird es, wenn Ihr Stuhl nicht ergonomisch ist. Da ein gesamter Büroarbeitstag im Stehen und unter Bewegung eher eine Seltenheit ist, sollten Sie darauf achten, dass Sie eine gesunde Haltung einnehmen. Das bedeutet für Sie: Halten Sie Ihren Rücken aufrecht und entspannen Sie Ihre Schultern und Nacken. Ihr Blick sollte grundsätzlich etwas nach unten geneigt sein. Halten Sie genügend aber nicht zu viel Abstand zu Ihrem Schreibtisch, um ein nach vorne kippen Ihres Körpers zu vermeiden. Entwickeln Sie eine Routine in der Korrektur Ihrer Haltung, durch einfache Mittel wie einen Timer. Sie werden besonders anfangs bemerken, wir schnell Sie in eine ungesunde Haltung verfallen, die Sie aber einfach wieder korrigieren können. Weitere Unterstützung bieten Ihnen ergonomische Büromöbel.

Ergonomische Büromöbel

Ergonomische Büromöbel macht das Merkmal aus, dass Sie Ihren Körper ideal in Ihrer Haltung und Bewegung unterstützten. Diese Kategorie an Büromöbeln sind auf menschliche Haltungs- und Bewegungsmuster angepasst. Durch Feinheiten in der Konstruktion dieser Möbel wird Ihr Körper an den nötigen Stellen gestützt, bewegt oder gepolstert. Dabei kann die Bandbreite von einer Standardversion bis hin zu einer individuellen Anfertigung gehen. Die wichtigsten beiden ergonomischen Möbel, die sie in Ihrem Büro integriert haben sollten, ist ein ergonomischer Bürostuhl und ein höhenverstellbarer Schreibtisch.

Ergonomische Bürostühle:

Ergonomische Bürostühle stützen Ihren Körper und fördern die Bewegung während des Alltags. Die Stützfunktion beispielsweise im Lendenbereich und an den Armlehnen stellt sicher, dass Sie während der Stunden am Schreibtisch nicht ungewollt auf Ihren Sitz abrutschen und in eine ungesunde Sitzposition abrutschen. Dieser Effekt ist grundsätzlich dann zu beobachten, wenn eine vermeidlich gemütliche Position eingenommen wird. Das ist ein Trugschluss - auf lange Sicht werden Gelenke, Muskeln und Wirbelsäule überbeansprucht und kann in schlimmen Fällen zu langjährigen Krankheitsbildern führen. Daher empfehlen wir von Ueberschär, wenns es im Rücken zieht, zwickt oder schmerzt, einen ergonomischen Bürostuhl zu verwenden und diesen mit den meist sehr umfangreichen Funktionen auf Ihren Körper einzustellen.

Wie Sie Ihren Bürostuhl richtig einstellen:

Höhenverstellbare Schreibtische:

Ein höhenverstellbarer Schreibtisch hat eine einfache aber durchaus hilfreiche Funktion für Ihren Körper. Er zwingt Sie sich zu bewegen. Die Abwechslung zwischen stehendem Arbeiten und arbeiten im Sitzen gibt Ihrem Körper ein Plus an Bewegung. Sie sind zunächst gezwungen aufzustehen, was Ihren Kreislauf in Schwung bringt. Stehen Sie erstmal, ist Ihr Körper kontinuierlich damit beschäftigt das Gleichgewicht zu halten. Auch wenn es unterbewusst passiert, arbeiten Ihre Haltungsmuskeln, um Ihren Körper aufrecht zu halten, was zu kleinen Bewegungen im Stehen führt. Diese Bewegungen sind wichtig für Ihren Körper und Ihre Gesundheit - da Gelenke, Muskeln und Sehen in dieser Zeit arbeiten müssen.

Erst beugen, dann strecken

Unabhängig von Ihrer Einrichtung sollten Sie Ihre Muskulatur aktiv in Schwung bringen. Ein wenig Bewegung ist immer noch besser als keine Bewegung. Mit kurzen Übungen über Ihren Arbeitstag hinweg beeinflussen Sie Ihre Rückengesundheit. Schon einfache Dehn- und Mobilisationsübungen zwischendurch helfen dabei, Verspannungen zu lösen und Ihre Durchblutung zu fördern. Stehen Sie regelmäßig auf, strecken Sie sich, kreisen Sie Ihre Schultern, beugen sich oder gehen Sie zumindest ein paar Schritte durchs Büro – all das entlastet Ihre Wirbelsäule spürbar. Besonders effektiv sind sogenannte Mikrobewegungen: kleine, bewusste Haltungswechsel oder das leichte Wippen auf einem ergonomischen Hocker halten Ihre Rückenmuskulatur aktiv, ohne dass Sie dabei Ihren Arbeitsplatz verlassen müssen.

Inspiration für Büromöbel moderner Büroplanung

Unser Fazit

Ihre Rückengesundheit im Büro ist kein Zufallsprodukt – sie ist das Ergebnis aus bewussten Entscheidungen für mehr Bewegung, ergonomische Arbeitsmittel und ein gesünderes Sitzverhalten. Der Wechsel zwischen Sitzen und Stehen, das Nutzen von Stehhilfen oder Aktivstühlen und die richtige Einstellung von Tisch- und Stuhlhöhen sind keine Kür, sondern essenzielle Maßnahmen zur Entlastung Ihrer Wirbelsäule. Achten Sie auf Abwechslung im Arbeitsalltag und planen Sie kleine Bewegungseinheiten ein. Sie schaffen nicht nur bessere Bedingungen für Ihren Rücken, sondern steigern auch Ihr Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit. Moderne Bürokonzepte bieten heute viele Möglichkeiten – nutzen Sie diese.

Tipps von Ueberschär für ArbeitgerberInnen:

  • Investieren Sie in höhenverstellbare Schreibtische, ergonomische Bürostühle und flexible Arbeitsplatzlösungen. Das fördert nicht nur die Rückengesundheit, sondern auch die Zufriedenheit und Produktivität Ihrer Mitarbeitenden.
  • Ermutigen Sie Ihre Teams zu regelmäßigen Haltungswechseln und kurzen Bewegungspausen – z. B. durch Erinnerungen, kurze aktive Meetings im Stehen oder die Bereitstellung von Stehhilfen und Aktivzubehör.

Tipps von Ueberschär für ArbeitnehmerInnen:

  • Achten Sie darauf, dass Sie auch in diesem Jahr Ihren Körper bei der Arbeit fit halten. Ein guter Vorsatz wäre es 50% Ihrer Arbeitszeit im Stehen zu verbringen.
  • Kurze Dehnübungen, ein Spaziergang in der Mittagspause oder die Treppe statt den Aufzug – wer sich regelmäßig bewegt, stärkt die Rückenmuskulatur und beugt Verspannungen effektiv vor.
 
Axel Ueberschär, Geschäftsführer Ueberschär, Ihr Büro

Axel Ueberschär
Arbeitsplatzbegeisterer und Büroexperte

Ich berate Sie gerne zur Gesundheit im Büro. Als Experten für Büroeinrichtung und New Work entwickeln wir bei Ueberschär Ihre Arbeitsräume zu begeisternden Arbeitsplätzen.

Werden Sie ein Tippgeber und teilen Sie diesen Artikel.
Ihre Freunde werden es Ihnen danken!

Ihr Weg zu uns

Beratungszentrum Stammheim

Am äußeren Graben 6
70439 Stuttgart
0711 809 120 199

Montag - Donnerstag
09:00 - 18:00 Uhr

Freitag
09:00 - 17:00 Uhr

Samstag
09:30 - 12:30 Uhr

Ueberschär - Ihr Büro

Wir bieten unseren Kunden eine umfassendere Beratung und ganzheitliche Abwicklung rund um Büroeinrichtung, Büroorganisation und Gesundheitsmanagement. Als zertifiziertes Ergonomie Kompetenzzentrum des IGR e.V. bieten wir Lösungen für ergonomische und produktive Büroarbeitsplätze.

Wir sind Büroberater und Lieferant der LHS Stuttgart

UNSERE ZERTIFIZIERUNGEN, IHRE GESUNDHEIT

Das Beratungsteam von Ueberschär ist in den wichtigsten Bereichen der Bürogesundheit zertifiziert und bieten für Sie ein besonderes Maß an Kompetenz. Eine Beratung im Einklang mit Ihren Wünschen und der Gesundheit am Arbeitsplatz.

Teilen

Ihnen gefällt unser Angebot?
Lassen Sie es Ihre Geschäftspartner, Freunde und Bekannte wissen.

Copyright UEBERSCHÄR GmbH & Co. KG
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen.

  • Büroberatung
  • Bürogesundheit
  • Büroeinrichtung
  • Home Office
  • Begeistern lassen
 

Bürostühle

 

Bürotische

 

Büroschränke

 

Bürolicht

 

Büroakustik

 

Loungemöbel

 

Konferenzmöbel

 

Call-Center-Einrichtung

 

Raum in Raum Systeme

 

Trennwände & Stellwände

 

Home Office Möbel

 

Büroergonomie

Wonach suchen Sie?

Meinten Sie {{ didYouMean }}

Kategorien

Kategorien

Kategorien

{{ faq.question }}

{{ faq.answer }}

{{ result.label }} ({{ result.hits.length }})

Keine Suchergebnisse gefunden.

 

Bürostühle

 

Bürotische

 

Büroschränke

 

Bürolicht

 

Büroakustik

 

Loungemöbel

 

Konferenzmöbel

 

Call-Center-Einrichtung

 

Raum in Raum Systeme

 

Trennwände & Stellwände

 

Home Office Möbel

 

Büroergonomie

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close