Organisieren
Die Zukunft des Bürodesign: Das Büro von Morgen
Ergonomie, Work Life Balance & Technologie

Die Arbeitswelt ist im ständigen Wandel und das Büro als Arbeitsplatz ist dabei keine Ausnahme. Die Bürolandschaft hat sich im Laufe der Jahre stark verändert, von den strengen und unflexiblen Konzepten traditioneller Büros hin zu einem modernen, flexiblen und ganzheitlichen Bürodesign, das den Bedürfnissen und Wünschen der heutigen Belegschaft gerecht wird.
Vom traditionellen zum modernen Bürodesign
Traditionelle Büros zeichnen sich meist durch fest zugewiesene Arbeitsplätze, Zellenbüros, triste Farben, veraltete Büromöbel und Dekor sowie ein klinisches oder institutionelles Gefühl aus. Dieses Modell ist jedoch veraltet und wird von den modernen Bürodesigns verdrängt, die eine Vielzahl von Arbeitsbereichen, den Einsatz von Farbpsychologie, natürliche und umweltfreundliche Elemente, ergonomische Möbel, integrierte Technologie und modernes Dekor bieten. Diese modernen Büros haben auch Freizeit- und Loungebereiche und bieten viel natürliches Licht, was zu einem heimeligen Gefühl beiträgt.
Vorteile des modernen Bürodesign
Das moderne Bürodesign bietet zahlreiche Vorteile, von denen sowohl ArbeitgeberInnen als auch MitarbeiterInnen profitieren. Einige der wichtigsten Vorteile sind:
1. Steigerung der Produktivität: Moderne Büros bieten eine Mischung aus abgeschirmten und gemeinschaftlichen Arbeitsbereichen, die die Produktivität und Konzentration der MitarbeiterInnen fördern. MitarbeiterInnen haben die Möglichkeit, sich in ruhige Bereiche zurückzuziehen, wenn sie konzentriert und ungestört arbeiten müssen, aber auch offene Bereiche für Zusammenarbeit und Teamarbeit stehen zur Verfügung.
2. Gesündere MitarbeiterInnen: Natürliches Licht ist ein wichtiger Bestandteil des modernen Bürodesigns. Studien haben gezeigt, dass MitarbeiterInnen in Büros mit optimiertem Tageslicht deutlich weniger Kopfschmerzen und Augenbelastungen haben und weniger schläfrig sind. Außerdem spielt in modernen Bürokonzepten die Ergonomie eine tragende Rolle. Moderen Büromöbel unterstützen nicht nur beim Arbeiten, sondern halten den Körper gesund und fit.
3. Anziehung von Top-Talenten: Millennials und die Generation Z bevorzugen flexible Arbeitsplätze und Büros, die sich wie ein Zuhause anfühlen. Diese beiden Generationen werden bald den größten Teil der Belegschaft ausmachen, daher ist ein modernes Bürodesign unerlässlich, um die besten Talente zu gewinnen und zu halten. Neue Anforderungen an hybride Arbeitsmodelle und eine hohe Work-Life-Balance können traditionelle Arbeitswelten schon lange nicht mehr ideal leisten.
4. Reduzierung von Stress: Moderne Büros, die natürliche Elemente wie Pflanzen, Grünflächen und Wassermerkmale integrieren, können dazu beitragen, den Stress und der MitarbeiterInnen zu lindern. Dieser Ansatz, bekannt als biophiles Design, ist ein aufstrebender Trend in der modernen Gebäude- und Bürogestaltung.
Unsere begeisternde Design-Büroeinrichtung
Bürodesign als Ausdruck der Unternehmensidentität
Das Bürodesign spricht Bände über die Identität eines Unternehmens. Es ist Teil der Art und Weise, wie ein Unternehmen seine Kultur, Ideale und Vision gegenüber KundInnen und potenziellen RekrutInnen kommuniziert. Ein modernes Bürodesign integriert bewusst die Persönlichkeit eines Unternehmens in seinen Arbeitsraum. Ein ansprechendes Bürodesign ist auch für den ersten Eindruck von entscheidender Bedeutung. Wenn das Büro düster und unordentlich aussieht, könnten KundInnen die Fähigkeit des Unternehmens, qualitativ hochwertige Arbeit zu leisten, in Frage stellen.
Moderne Bürodesign-Trends 2023
Es gibt einige bemerkenswerte Trends im modernen Bürodesign, die den Arbeitsplatz weiter revolutionieren werden.
1. Ergonomische und aktive Möbel: Ergonomie am Arbeitsplatz kann die Mitarbeiterbindung erhöhen und die Produktivität steigern. Darüber hinaus hilft Ergonomie dabei, die Anzahl der Krankheitstage, zu reduzieren, die aufgrund von Muskel-Skelett-Erkrankungen wie Karpaltunnelsyndrom, Rückenschmerzen und wiederholten Belastungsschäden verschrieben werden. Beispiele für ergonomische und aktive Möbel sind höhenverstellbare Schreibtische, Sitz-Steh-Stühle, Stuhlbälle, Fahrradstühle, Stehmatten und sogar Laufband-Schreibtische.
2. Integrierte Technologie: Die nahtlose Integration von Technologie in jeden Winkel des modernen Büros ist nicht nur praktisch, sondern auch notwendig. Smartboards, drahtlose Ladegeräte für Handys und eingebaute Steckdosen in jedem Arbeitsplatz und Besprechungsraum sind nur einige der kleinen Dinge, die das Büroleben erleichtern. Mit zunehmendem Interesse an flexiblen und Remote-Arbeitsplatzoptionen erkennen immer mehr Unternehmen, wie Technologie den Arbeitsplatz verbessert und beginnen, das moderne Bürodesign zu akzeptieren. Innovative Technologien wie IoT in Smart Buildings oder Augumented Reality und KI werden zukünftig noch deutlich mehr Einfluss auf den Arbeitsalltag nehmen und das schneller als erwartet. Ihre Büros müssen auf die technologischen Entwicklungen in der Arbeitswelt vorbereitet sein - so sichern Sie sich zukünftig Talente und Ihre Marktposition.
Wie werden unsere Büros wirklich aussehen?
Der Wandel der Arbeitswelt wird fundamental sein - Unternehmen wie Google und Amazon sind Vorreiter in der Optimierung von Arbeitskonzepten. Doch werden moderne Bürodesigns, die eine flexible, gesunde und technologieorientierte Arbeitsumgebung bieten, immer mehr zur Norm. Die Integration von weiteren Technologien in den Arbeitsalltag wird unumgänglich sein. So scheinen AR/VR-Brillen noch Zukunftsmusik zu sein, sind sie mancherorts schon aktiv im Einsatz. Unsere Arbeitsplätze werden grüner sein - Pflanzen, nachhaltige Möbel und die Integration der Arbeitswelt in die Natur werden diese Wandlung vorantreiben - Arbeiten in der Natur, dort wo sich Menschen wohlfühlen. In den kommenden Jahren werden flexible Arbeitstage, hybride Modelle und agile Raumkonzepte das Arbeitsleben dominieren. Arbeiten, wann, wo, wie man es will und benötigt. Individualisierbarkeit heißt das Stichwort.
Diese modernen Arbeitskonzepte nehmen Einfluss auf jeden Bereich des Arbeitstages von MitarbeiterInnen - Sie fördern die Produktivität und das Wohlbefinden, spiegeln aber auch die Kultur und Vision des Unternehmens wider. Mit den Trends der Arbeitswelt im Blick stellen Sie sicher sicherstellen, dass sie für die Zukunft der Arbeit gerüstet sind.
Tipps von Ueberschär für ArbeitgerberInnen:
- Machen Sie sich regelmäßig mit den Trends der Büroarbeit vertraut. Tauschen Sie sich auch mit anderen UnternehmerInnen über deren Erfahrungen mit neuen Bürokonzepten aus.
- Fördern Sie Flexibilität: Die Nachfrage nach agilen Arbeitsmodellen steigt durch den Wandel der Arbeitswelt - Sie verbessern dadurch die Mitarbeiterzufriedenheit und die Motivation in Ihrem Unternehmen.
Tipps von Ueberschär für ArbeitnehmerInnen:
- Bilden Sie sich stetig weiter - Die Technologie wird enormen Einfluss auf unser Arbeitsleben nehmen, halten Sie sich auf dem Laufenden und wie Sie neue Technologien zu Ihrem Vorteil nutzen können.
- Schaffen Sie sich eine ausgewogene Work-Life-Balance. Pausen auf der Arbeit oder nach der Arbeit nicht immer erreichbar zu sein, sollte in Ihrem Alltag normal sein.
Ihr Weg zu uns
Beratungszentrum Stammheim
Am äußeren Graben 6
70439 Stuttgart
0711 809 120 199
Montag - Donnerstag
09:00 - 18:00 Uhr
Freitag
09:00 - 17:00 Uhr
Samstag
09:30 - 12:30 Uhr