Schallabsorber
Schallabsorber sind Flächen im Raum die den Schall absorbieren das heißt die Schallenenergie in andere Energieformen (meist Wärmeenergie und / oder Schwingungsenergie) umwandeln. Bei porösen Absorbern wird durch Reibung an einer Struktur, z. B. in den Poren eines Schaumstoffs oder auch an den Fasern einer Mineralwolle, die auftreffende Schallenergie in Wärmeenergie umgewandelt.
Schallabsorber gibt es Vielfältige, hier eine Übersicht:
Was | Beschreibung |
Deckenabsorber | werden an die Decke gehängt, waagrecht als abgehängte Decke oder als Deckensegel oder senkrecht als Akustik - Baffel. Deckenabsorber haben hervorragende schallabsorbierende Eigenschaften. Die Arbeitsbedingungen werden erheblich verbessert. Ungünstige Schallreflektionen bei Massivdecken und Flatterechos werden gezielt eliminiert. Die Kommunikation wird optimiert, das Arbeitsklima wird angenehm beeinflusst, das Wohlbefinden und die Leistung werden gesteigert. |
Wandabsorber | werden wie Bilder an die Wände gehängt. Wandabsorber haben hervorragende schallabsorbierende Eigenschaften. Die Arbeitsbedingungen werden erheblich verbessert. Ungünstige Schallreflektionen bei Massivdecken und Flatterechos werden gezielt eliminiert. Die Kommunikation wird optimiert, das Arbeitsklima wird angenehm beeinflusst, das Wohlbefinden und die Leistung werden gesteigert. |
Stellwände | Stellwände sind schnell, flexibel und einfach und sind meist die erste Hilfe bei Geräuschbelästigungen. Neben dem akustischen Effekt ergeben sich auch weitere Annehmlichkeiten hinsichtlich flexibler Raumstrukturierung oder der persönlichen Organisation am Arbeitsplatz bei Einsatz der optionalen Organistaions-Reling. Die akustische Raumqualität lässt sich weiter optimieren, wenn beispielsweise gleichzeitig Deckenabsorber und Akustikbilder eingesetzt werden. Stellwände können in verschiedenen Breiten, Höhen und Farben eingesetzt werden. Als Auftischwand können Stellwände direkt am Arbeitsplatz befestigt werden und reduzieren den Direktschall. |
Akustikbilder | Kunst, Grafik, Farbakzente etc. sorgen nicht nur für die rein visuelle Aufwertung von Büro- und Verwaltungsräumen, sondern sind jetzt auch hörbares Zeichen von niveauvollem Ambiente. Imposante Blickfänge mit einer Größe von bis zu 400 x 200 cm entfalten gerade in repräsentativen Räumen ihre volle Wirkung – insbesondere dann, wenn individuelle Motive die Corporate Identity unterstützen. |
Trennwände | Eine auf individuelle Anforderungen abgestimmte Flächenstrukturierung mit guten raumakustischen Kennzahlen lässt sich problemlos mit den Trennwandsystemen von ASSMANN realisieren. Anspruchsvoll und designorientiert wirken die Akustikbeplankungen in geschlitzter oder gelochter Version. Ansprechend helle und transparente Raumstrukturen können bei reduzierten Absorptionswerten mit der Kombination aus Akustik- und Glaselementen geschaffen werden. |
Stauraum, Möbel | An Schränken oder Rückwänden von Regalen können Akustikfronten, oder -Rückseiten intelligente und vielseitige Akustiklösungen schaffen. Die verschiedenen Fronten haben durchgängig gute Schallabsorptionswerte und sind in zahlreichen Breiten-, Tiefen- und Höhenrastermaßen sowie den verschiedenen Oberflächenfarben lieferbar. |
Ihr Weg zu uns
Beratungszentrum Stammheim
Am äußeren Graben 6
70439 Stuttgart
0711 809 120 199
Montag - Donnerstag
09:00 - 18:00 Uhr
Freitag
09:00 - 17:00 Uhr
Samstag
09:00 - 12:00 Uhr