Lordosenstütze
Als Lordose bezeichnen Mediziner die nach vorn gerichtete natürliche Krümmung der menschlichen Wirbelsäule. Die Lendenwirbelsäule (LWS) hat normalerweise eine Lordose, d.h. sie ist bauchwärts gebogen. Gehalten wird diese von an der Bauchseite der LWS liegenden Muskeln. Wenn diese Muskeln schlaff oder ermüdet sind, geht die LWS allmählich in eine rückenwärts gerichtete Wölbung (Kyphose) über. Bei längerem Verbleib in dieser Haltung verkürzt sich die LWS-Streckmuskulatur allmählich und fixiert die Kyphose als Fehlhaltung. Mit einer ausgeprägten Lordosenstütze soll die normale Lordose der LWS unterstützt werden.
Anwendung finden Lordosenstützen vor allem an Stühlen, Autositzen und Lattenrosten von Betten. Vor allem bei langen sitzenden Tätigkeiten kann die Muskulatur durch Ermüdung zusammensacken. Viele Bürostuhlhersteller bieten daher einstellbare (einstellbar in Tiefe und Höhe) Lordosenstützen in den Rückenlehnen der Bürodrehstühle an, die für eine entspannte Körperhaltung und Entlastung des Rückgrats sorgen. Entsprechende Bürostühle sorgen demnach für mehr Stabilität im unteren Rücken und beugen so Schmerzen und ernsten Gelenkerkrankungen vor. Unsere ergonomischen Bürostühle sind in der Regel mit Lordosenstützen und weiteren gesundheitsfördernden Eigenschaften ausgestattet.
Finden Sie Ihren Bürostuhl mit Lordosenstütze
Wer lange und häufig sitzt sollte auf lange Sicht unbedingt darauf achten, die Wirbelsäule regelmäßig an den Stellen zu entlasten, die das Sitzen am meisten beeinträchtigen. Das funktioniert unter anderem, indem die natürliche Lordose zB. anhand von Lordosenstützen aufrecht erhalten und gefördert wird.
Hier finden Sie unsere ergonomischen Bürostühle mit Lordosenstützen.
Quelle: Wikipedia
Ihr Weg zu uns
Beratungszentrum Stammheim
Am äußeren Graben 6
70439 Stuttgart
0711 809 120 199
Montag - Donnerstag
09:00 - 18:00 Uhr
Freitag
09:00 - 17:00 Uhr
Samstag
09:00 - 12:00 Uhr