Lärm
Wann wird Schall als Lärm empfunden?
Störender Schall wird in der Regel als Lärm bezeichnet. Somit beinhaltet der Begriff Lärm eine stark subjektive Komponente. Ob Geräusche als Lärm empfunden werden, hängt zum einen von den rein physikalischen Eigenschaften des Schallereignisses ab, zum anderen kommt es aber auch auf die subjektive Einstellung und Befindlichkeit des Hörenden an. Schon leise Geräusche, d. h. Schallereignisse mit geringem Schallpegel, können störend wirken, während auch laute Schallpegel durchaus als angenehm und wohltuend beschrieben werden.
Einflussfaktoren auf die Lärmwirkung
- Objektive, physikalisch messbare Größen (Schalldruck, Frequenzbereich, Nachhallzeit)
- Subjektive Faktoren (persönliche Einstellungen, Vorerfahrungen, Erwartungen etc.)
Ihr Weg zu uns
Beratungszentrum Stammheim
Am äußeren Graben 6
70439 Stuttgart
0711 809 120 199
Montag - Donnerstag
09:00 - 18:00 Uhr
Freitag
09:00 - 17:00 Uhr
Samstag
09:00 - 12:00 Uhr